Großes Besucherinteresse am Tag der offenen Tür (mit Bilder-Galerie)

Bilder vom Tag der offenen Tür finden Sie am Ende dieser Seite

Von VR-Brillen und KI über das Erleben des Unterrichts in der 5. Klasse bis hin zu Schatzkisten und Escape-Rooms: Der Tag der offenen Tür an unserer Schule zeigte einen Querschnitt von der Allgemeinbildung bis zu den zukunftsorientierten Angeboten mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten.

Nach einer schwungvollen musikalischen Einstimmung durch die Schulband begrüßten Schulleiterin Elisabeth Wittmann und deren Stellvertreterin Elisabeth Westiner nicht nur Eltern und zukünftige Schüler, sondern erfreulicherweise auch viele Ehemalige, die ihrer Schule seit Jahren eng verbunden sind.

Unsere Schüler werden mit dem aktuellen Konzept unter dem Schlagwort „Wirtschaftsschule weitergedacht“ passgenau auf die neuen Megatrends in der Arbeits- und auch Alltagswelt vorbereitet. Dies geschieht über mehr Wahlmöglichkeiten, mehr Betriebspraktika, mehr digitale Bildung sowie mehr Naturwissenschaften.

Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Technik sei in der heutigen Zeit besonders wichtig, betonte Wittmann, denn auch im Arbeitsleben gingen sie eine immer stärkere Symbiose ein. Deshalb spiele dieses Angebot eine bedeutende Rolle im Schulprofil.

Und so durften sich die zukünftigen Schüler an vielfältigen Mitmachstationen erproben: Sie staunten über die Möglichkeiten von topmodernen VR-Brillen, 3-D-Druckern und Robotern und verfolgten gebannt astronomische und elektrische Experimente. Das Profilfach Übungsunternehmen wurde ebenso wie die Bereiche Berufsorientierung und Künstliche Intelligenz mit vielen Beispielen praxisnah vorgestellt.

Hier geht’s zum TV-Beitrag von Niederbayern TV über unseren Tag der offenen Tür.

Nach dem Schnupperunterricht für die 5. Klasse waren einige Viertklässler beruhigt, denn ihre Sorge „Komme ich mit dem Unterricht an der Wirtschaftsschule klar?“ hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst.

Schließlich ist es den engagierten Lehrkräften enorm wichtig, dass ihre Schüler auch in den Grundlagenfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Politik und Gesellschaft, Sport sowie Religion/Ethik ein gutes Fundament vermittelt bekommen – es geht um eine fundierte Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss.

Zudem wurde deutlich gemacht, dass wir unseren Schülern viele Individualisierungsmöglichkeiten durch Wahllernbereiche in den Fächern Ökonomische/digitale Bildung sowie Mensch, Umwelt, Technik in der 7. und 8. Jahrgangsstufe bieten. Ab der 9. Klasse stehen dann Module wie “Fit for Finance”, “Robotik”, “Gamification, “E-Commerce”, “Tourismus” oder “Life Skills” zur Wahl.

Besondere Highlights an unserem Tag der offenen Tür waren auch das Entkommen aus Escape-Rooms und das Lösen von Schatzkisten-Rätseln in Mathematik und Englisch. Die jungen Gäste tobten sich durch einen Parkour in der Sporthalle, belegten gesunde Brot-Gesichter, sammelten wertvolle Erfahrungen in der Ersten Hilfe und in ihrer Sozialkompetenz bei den Teambildungsspielen des Fördervereins.

Die sehr positive Resonanz der Besucher kam in einem Mutter-Sohn-Gespräch zum Ausdruck: „Diese Schule ist mein absoluter Favorit. Sie hat alles, was ich liebe!“

Abgerundet wird das große Spektrum durch das Beratungsteam, das qualifizierte Begleitung durch Schulpsychologen, Beratungslehrer und Jugendsozialarbeit an Schulen bietet.

Für das leibliche Wohl sorgten der Elternbeirat und das Team des Wahlfachs Französisch mit leckeren Snacks, Kuchen und Crepes.

Und hier nun einige Impressionen von unserem Tag der offenen Tür 2025:

 

Comments are closed.
Nachrichten Übersicht