Geschichte/Politik und Gesellschaft

Die Fächer Geschichte/Politik und Gesellschaft (unterrichtet von der 6. bis zur 10. Jahrgangsstufe) und Politik und Gesellschaft (unterrichtet in der zweistufigen Wirtschaftsschule) sind für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Der Unterricht in diesen beiden Fächern eröffnet den Jugendlichen die Möglichkeit, einerseits die historischen Hintergründe aktueller Ereignisse zu verstehen und andererseits die Einflüsse gegenwärtigen Handelns auf die Zukunft einschätzen zu können.

Die Schüler lernen dabei, sich selbst als soziales und politisches Wesen zu verstehen sowie demokratische Werte und Einstellungen zu entwickeln.

Das Fach Geschichte/Politik und Gesellschaft

GeschichteViele Erwachsene erinnern sich nur ungern an ihren eigenen Geschichtsunterricht. Stures Pauken von Jahreszahlen, was hängen bleibt, ist „7-5-3, Rom schlüpft aus dem Ei.“

Auch an unserer Schule heißt es im Geschichtsunterricht zunächst einmal, den Blick „nach hinten“, also in die Vergangenheit zu richten. Dabei beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit wichtigen Meilensteinen der Menschheit, beginnend in der 6. Klasse mit der Antike, über das Mittelalter bis hin zur Gegenwart, die im Abschlussjahr im Zentrum steht.

Zum Glück werden in diesem Fach aber nicht nur Jahreszahlen gepaukt, sondern die Ereignisse der Weltgeschichte durch zeitgemäßen Medieneinsatz anschaulich dargestellt und in Unterrichtsprojekten aufbereitet.

Aber auch der Blick in die Gegenwart und „nach vorne“ ist unerlässlich, und so will der Unterricht im Fach Geschichte/Politik und Gesellschaft neben der Vergangenheit sehr stark auch für die aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft sensibilisieren und somit seinen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen leisten.

Das Fach Politik und Gesellschaft

SozialkundeDieses Fach ermöglicht jungen Menschen sowohl demokratische Werte und Einstellungen zu entwickeln als auch politik- und gesellschaftsbezogene Meinungen zu formulieren und zu vertreten.

So erforschen und bearbeiten die Schülerinnen und Schüler politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen in Europa und der Welt. Sie lernen die Multikausalität von Ereignissen und Entwicklungen kennen und wenden dies auf ihre eigene, sich in einem ständigen Wandel befindliche Lebenswelt an.

Jennifer Häuser