Autorinnenlesung mit Chantal-Fleur Sandjon: „City of Trees“ begeistert 9. und 10. Klassen der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut 

Ein ganz besonderer Freitagvormittag erwartete die Klassen 9a, 9b und 10b der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut Ende September im Rahmen der Landshuter Interkulturellen Wochen: Die Autorin und Jugendliteraturpreisträgerin (2023) Chantal-Fleur Sandjon war aus Berlin zu Gast, um aus ihrem aktuellen Roman „City of Trees“ zu lesen und den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in ihr Werk zu geben. 

Kurz vor 9 Uhr füllte sich der Vortragsraum mit gespannter Erwartung. Chantal-Fleur Sandjon, die mit „City of Trees“ ein poetisches und gesellschaftlich relevantes Werk vorgelegt hat, nahm die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine literarische Reise durch Themen wie Identität, Zugehörigkeit, interkulturelle Erfahrungen und das Aufbrechen von Erwartungen. Mit ihrer eindrucksvollen Lesung und ihrer besonderen Sprache gelang es ihr, die Jugendlichen zu berühren und ihnen einen tiefen Zugang zur Gedankenwelt der Protagonistin zu eröffnen. 

Besonders bereichernd war der anschließende Austausch: Die rund 70 Schülerinnen und Schüler stellten der Autorin interessierte Fragen zu ihrem Buch, ihrem persönlichen Hintergrund und ihrem Schreibprozess. Chantal-Fleur Sandjon antwortete offen, reflektiert und ermutigend. Sie sprach über ihre Motivation zu schreiben, über das Leben zwischen Kulturen und darüber, wie Literatur dabei helfen kann, sich selbst besser zu verstehen – oder sich neu zu entdecken. 

 

„Ich fand es faszinierend, wie die Autorin über Identität gesprochen hat – das hat mich zum Nachdenken gebracht“, meinte ein Schüler nach der Veranstaltung. Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert: „Solche Begegnungen machen Literatur greifbar und zeigen, wie relevant Bücher für die eigene Lebenswelt sein können.“ 

Die Lesung war ein voller Erfolg und passte hervorragend in das Konzept der Landshuter Interkulturellen Wochen, die darauf abzielen, Kultur auf vielfältige Weise erlebbar zu machen. Ein besonderer Dank gilt der Stadtbücherei Landshut und Frau Groffner, die diese inspirierende Begegnung ermöglicht haben. 

Mit einem persönlichen Autogramm der Autorin und vielen neuen Impulsen im Gepäck verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler – und sicher wird „City of Trees“ noch lange in Gedanken und Gesprächen der Klassen nachklingen. 

Kerstin Wittmann, StRin 

Comments are closed.
Nachrichten Übersicht