Archimedes
Lebenslauf | |
Geboren | Ca. 287 v. Chr. |
Gestorben | Ca. 212 v. Chr. Gestorben durch einen römischen Soldaten |
Wohnort | Syrakus (Griechnland) |
Schwerpunkt seiner Forschung | Krummlinige Figuren wie Kreise und Parabeln Oberflächen- und Volumenberechnung von Rotationskörpern |
Erfindungen | Wasserschnecke, Kriegsmaschinen z.B. Wurfkatapulte |
Gesetze | Hebelgesetze, Kreiszahl Pi, Auftriebsgesetz |
Archimedes verdanken wir auch die Erfindung des Flaschenzugs auf der Grundlage der von ihm erkannten Hebelgesetze. Von ihrer Bedeutung war er so sehr überzeugt, dass er behauptete:
“Man gebe mir einen festen Punkt außerhalb der Erde und ich hebe die Welt aus den Angeln.”
Die Kenntnisse der Hebelwirkung ermöglichten ihm auch den Bau von gewaltigen Verteidigungsmaschinen, die bei der Belagerung von Syrakus zum Einsatz kamen. Er entwickelte Wurfkatapulte, die Steine von mehr als 250 kg schleuderten. Ebenso Greifarme, die über die Stadtmauern hinweg die feindlichen Schiffe zerstörten.