Aktivitäten
Folgende Aktionen und Projekte konnten wir dank der Hilfe unserer Mitglieder und Spender unterstützen bzw. durchführen:
Schuljahr 2020/21:
- Finanzierung der Versicherungsprämien für das Schülerpraktikum
- Unterstützung eines Schüler-Workshops rund um das Thema “Hassrede und Cybermobbing”
- Übernahme der Ausbildungskosten für zwei neue ECDL-Testleiter (ECDL = Europäischer Computerführerschein)
Schuljahr 2019/20:
- Bezuschussung einzelner Schüler im Rahmen der Abschlussfahrt
- Übernahme der Versicherungsprämien für die Teilnehmer des Ehrenamt-Projektes sowie Übernahme der Fahrtkosten
- Finanzierung der Versicherungsprämien für das Schülerpraktikum
- Ergänzung der Schutzausrüstung (Projekt Inline-Skating) für den Sportunterricht
- Auszeichnung von zwei Absolventinnen für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement.
Schuljahr 2018/19:
- Finanzierung von größenverstellbaren Inline-Skates und Schutzausrüstung für den Sportunterricht
- Unterstützung des Workshops für die Teilnehmer des Schüleraustausches mit Tschechien
- Bezuschussung einzelner Schüler und Klassen im Rahmen Abschlussfahrten nach Wien und Amsterdam sowie Übernahme von Eintrittsgeldern
- Organisation des Vortrags “Aktuelle Gefahren im Internet” mit dem Referenten Bruno Lux (ehemaliger Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle Niederbayern) in Kooperation mit dem Elternbeirat
- Übernahme der Versicherungsprämien für die Teilnehmer des Ehrenamt-Projektes sowie Übernahme der Fahrtkosten
- Verleihung eines Preises für hervorragendes Engagement im Rahmen des Ehrenamt-Projektes
- Auszeichnung von zwei Absolventinnen bzw. Absolventen für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement.
Schuljahr 2017/18:
- Finanzierung von Spielen für die Mittagsbetreuung der Ganztags-Klasse.
- Beschaffung einer Mikrowelle für die Küche der Ganztages-Klasse.
- Unterstützung bei der Mittagsbetreuung der Ganztages-Klasse.
- Prämierung der Projekte “ECDL-Computerführerschein”, “Ehrenamt – Lernen durch Engagement” sowie “Soziales Kompetenztraining mit dem Partner-Institut EM-Power” im Rahmen der Jubiläumsfeier “10 Jahre Förderverein”.
- Finanzierung des Ausfluges nach München für die Teilnehmer des Schüleraustausches mit Tschechien
- Bezuschussung einzelner Schüler z.B. im Rahmen der Abschlussfahrt.
- finanzielle Beteiligung an der Adventsaktion der BIK-V-Klasse (für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge)
- Veranstaltung der Schulhausrallye beim Tag der Offenen Tür.
- Auszeichnung der Absolventen Florian Rambach und Philipp Dort für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement.
- Finanzierung neuer SWS-Kugelschreiber.
Schuljahr 2016/17:
- Unterstützung der Schule bei der Mittagsbetreuung der zukünftigen Ganztages-Klasse.
- Auszeichnung der Absolventin Zoe Burgess für ihr besonderes schulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
- Veranstaltung der Schulhausrallye beim Tag der Offenen Tür.
- Bezuschussung einzelner Schüler z.B. im Rahmen der Abschlussfahrt.
- Finanzierung des neuen Imagefilms der Schule.
- Zuschuss zu den Seminargebühren für das Soziale Kompetenztrainings durch EM-Power.
- finanzielle Beteiligung an der Adventsaktion der BIK-V-Klasse (für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge)
Schuljahr 2015/16:
- Bezuschussung der Seminargebühren einzelner Schüler für die Teilnahme am Sozialen Kompetenztraining durch EM-Power.
- Anschaffung einer Buttonmaschine für Veranstaltungen wie den Tag der Offenen Tür oder Schulfeste.
- Veranstaltung der Schulhausrallye beim Tag der Offenen Tür.
- Auszeichnung eines Absolventen/einer Absolventin für sein/ihr besonderes schulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
Schuljahr 2014/2015:
- Übernahme der Fahrtkosten der Schüler, die am Projekt Ehrenamt teilgenommen haben
- Finanzierung der neuen SWS-Kugelschreiber.
- Übernahme der Kosten für ein weiteres Schild mit Logo und Schulname.
- Auszeichnung der Absolventin Kathrin Wannik für ihr besonderes schulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
Schuljahr 2013/2014:
- finanzielle Anerkennung für einen Schüler, der das neue Schullogo in die Homepage eingebunden hat (ein Ergebnis des Schulmarketingsprojekts, das der Verein im vorherigen Schuljahr unterstützt hat)
- Beteiligung an den Kosten für neue Möbel in den Aufenthaltsbereichen der Schüler
- Übernahme der Kosten für die Erneuerung des Schulschildes
- Anschaffung einer Schulfahne mit dem neuen Schullogo
- Auszeichnung der Absolventinnen Laura Reinhard für ihre herausragenden schulischen Leistungen sowie Bianca Popescu für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
Schuljahr 2012/2013:
- Übernahme der Kosten für die Ausbildung von Streitschlichtern, die in den Pausen bei der Klärung von Konflikten helfen
- Finanzierung von Veranstaltungen imRahmen der Prävention (z.B. Workshop zum Thema “Partnerschaft, Liebe und Sexualität, Veranstaltung zur Onlinesucht)
- Mitfinanzierung des Vortrags des Motivationstrainers Christian Bischoff
- Sponsoring des Schulmarketing-Projekts
- finanzielle Unterstützung für Klassenfahrt sowie der Jugend-Forscht-Gruppe
- Auszeichnung der Absolventin Franziska Eckert für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
Schuljahr 2011/2012:
- Vorträge von Herrn Dr. Werner Brendel: “werte- und erfolgsorientierte Persönlichkeitsentwicklung”
- Finanzierung von Veranstaltungen im Rahmen der Prävention (z.B. Vortrag im Rahmen der Drogenprävention, Workshop zum Thema “Partnerschaft, Liebe und Sexualität)
- Beteiligung an den Kosten der Lehrerfortbildung: “Unterrichtsstörungen, Aggression (Gewalt) an Schulen – sind wir machtlos?” (Referent: Werner Gratzer)
- Kostenübernahme für die Anpassung und Ausstrahlung des Kinospots “Wirtschaftsschule – die smarte Alternative” im Kinopolis in Landshut. Bei den Dreharbeiten haben 5 Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut mitgewirkt, wobei eine unserer Schülerinnen sogar die Hauptrolle übernommen hat.
- Auszeichung von zwei Absolventen für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
Schuljahr 2010/2011:
- Auszeichnung der Absolventinnen Andrea Dworschak und Hannah Schäfer für ihr besonderes außerschulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
- Finanzierung von Veranstaltungen im Rahmen der Prävention (z.B. Vortrag im Rahmen der Drogenprävention, Workshop zum Thema “Partnerschaft, Liebe und Sexualität)
- Übernahme der Kosten für die Ausbildung von Streitschlichtern, die in den Pausen bei der Klärung von Konflikten helfen
- Elternabend zum Thema: “Gefahren im Internet” (Jugendgefährdende Seiten, illegale Downloads, Computerspiele, Facebook & Co.), Referent: Oswald Peter
Schuljahr 2009/2010:
- Vorträge “Motivational Moments” des Motivationstrainers Christian Bischoff
- Finanzierung von Veranstaltungen im Rahmen der Prävention (z.B. Workshop zum Thema “Partnerschaft, Liebe und Sexualität“, Vortrag im Rahmen der Drogenprävention)
- Auszeichnung der Absolventen Alexander Himowicz und Daniel Maderstorfer für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement im Rahmen der Abschlussfeier.
Schuljahr 2008/2009:
- Zertifizierung der Schule als Prüfungszentrum für den den Europäischen Computerführerschein (ECDL) sowie Ausbildung der Testleiter
- Ausbildung weiterer Streitschlichter
- Infoabend zum Thema “Wir haben unser Kind ans Internet verloren”
- Informationsbesuch im KKI in Essenbach
- Auszeichnung der Absolventinnen Christine Freisinger (10 b) und Elisabeth Sellmeier (10 a) für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement u.a. als Streitschlichter
- Durchführung von Schulprojekten wie z.B. dem Besuch des Infomobils der Metall- und Elektroindustrie
Schuljahr 2007/2008:
- Erstmalige Ausbildung von Streitschlichtern, die in den Pausen bei der Klärung von Konflikten helfen
- Auszeichnung der Absolventinnen Natascha Szymanski und Sandra Ingerl für ihr besonderes schulisches und außerschulisches Engagement, u.a. als Schülersprecher